
Mumble installieren und einrichten
Was ist Mumble?

Mumble ist eine opensource Teamspeak Alternative, die man privat gratis nutzen kann und sehr zuverlässig funktioniert. Den Server nennt man auch Murmur.
Unter Linux / Debian > Mumble / Murmur installieren und einrichten hat es eine Anleitung wie man Murmur (den Server) aufsetzt und konfiguriert.
Voraussetzungen
- Funktionierendes Ubuntu mit Internetanbindung
Dokumentation
Mehr Infos über Mumble, den Mumbleserver Murmur und die Einstellungen dafür findet man wenn man hier klickt.
Installation
Man kann Mumble auch ohne die Hersteller PPAs im Softwarecenter herunterladen und installieren, aber die Version hinkt ein wenig der von dem Hersteller
empfohlenen hinterher und enthält teilweise noch Fehler. Deshalb ist es schwer zu empfehlen, wie hier beschrieben vorzugehen, die PPAs im Softwarecenter einzufügen
und dann Mumble zu suchen und installieren.
Mit dem Softwarecenter
Wenn man unter den Systemeinstellungen > Software & Aktualisierungen den Reiter Andere Software öffnet, kann man mit Hinzufügen ein PPA
per Oberfläche in den Paketmanager einfügen:

So muss das aussehen:

Hier kannst Du einfach ppa:mumble/release eintragen. Wenn Du nach dem Hinzufügen auf Schliessen klickst werden die Softwarequellen neu eingelesen
und verfügbar gemacht. Danach kannst Du Mumble im Softwarecenter suchen und installieren, es wird automatisch das eingefügte PPA bevorzugt, falls die Software auch von Ubuntu (in einer
älteren Version z.B. angeboten wird).
Wenn Du im Ubuntu-Softwarecenter nach Mumble suchst, bekommst Du diese Ergebnisse:

Klicke auf Installieren ganz rechts bei dem Programm Mumble. Nach dem Installieren ändert sich der Knopf wie auf dem Bild auf Entfernen.
Per Kommandozeile
Bitte ein Terminal öffnen und diese Befehle ausführen:
So bindet man die PPAs des Herstellers von Mumble ein. Damit wird sichergestellt, dass immer die neueste Version, die vom Hersteller empfohlen wird installiert wird bei Updates:
sudo add-apt-repository ppa:mumble/release
Paketquellen aktualisieren (PPAs werden so das erste mal richtig eingelesen und verfügbar gemacht), damit man nachher die neueste Mumble-Version herunterladen kann:
sudo apt update
Mumble installieren:
sudo apt install mumble
Jetzt wird der Mumble-Client installiert. Eventuell muss man noch mit (Y)es oder (J)a antworten, damit die Installation fertiggestellt wird.
Mumble starten und konfigurieren
Jetzt kann Mumble gestaret werden. Ab hier gilt die Anleitung auch für andere Betriebssysteme, da der Client selber Plattformunabhängig ist.
Der Installationsprozess ist sehr selbsterklärend und einfach, wenn man schonmal eine Teamspeakähnliche Software installiert und konfiguriert hat.
Wichtig ist hier vor allem dass man ein Zertifikat automatisch erstellen lässt, es danach exportiert und unter den wichtigen persönlichen Daten speichert.
Infos zum Dokument
Author: Christoph Iseli
Datum: 09.10.2013
Letzte Änderung: 23.05.2016