
Bugreportprobleme beheben
Was ist das Problem?
Früher war Apport, das Tool um Bugreports zu Canonical zu senden, deaktiviert für LTS Versionen. Seit 14.04 ist Apport aber standardmässig aktiv und
verursacht teilweise Probleme.
Bei Computern für normale Benutzer deaktivere ich Apport jeweils, da so die komischen Fehlermeldungen mit denen ein Laie nichts anfangen kann nicht mehr erscheinen.
Die Fehleremeldungen werden generiert, wenn ein Bugreport zu gross wird (ca. ab 2MB, wenn ich mich recht erinnere). Es erscheint dann ein Apportfehler, der eigentlich
ein Fehler wegen den Fehlerreports und deshalb unsinnig ist.
Fehler beheben
Crash-/Bugreports löschen, damit Apport wieder funktioniert
Das Apportsystem erstellt die Crashreports unter /var/crash. Diese Crashreports verursachen bei jedem Start von Ubuntu eine Fehlermeldung.
Um die Reports zu kontrollieren und löschen, gehen wir in den obengenannten Ordner:
cd /var/crash
...und lassen uns den Inhalt anzeigen:
ls
Jetzt werden die Crashreports gelistet. Der Ordner kann natürlich auch leer sein, aber normalerweise bekommst Du eine ähnliche Anzeige wie hier:
_opt_google_chrome_chrome.1000.crash
_usr_lib_chromium-browser_chromium-browser.1000.crash
_usr_sbin_ulatencyd.0.crash
_usr_share_apport_apport-gtk.1000.crash
So entfernst Du die Crashreports:
sudo rm /var/crash/*
Nach dem Entfernen der Reports tauchen die Fehlermeldungen beim Start nicht mehr auf. Wenn aber wieder ein Crashreport generiert wird, bekommst Du
die Meldung wieder.
Apport ganz deaktiveren
Wenn Du nach dem Entfernen die Meldung immer noch oder wieder bekommst und die Crashreports ganz deaktivieren möchtest, kannst Du die Konfigurationsdatei von
Apport ändern. Dafür öffnest Du sie:
sudo nano /etc/default/apport
Der Inhalt der Datei sollte etwa so aussehen:
# set this to 0 to disable apport, or to 1 to enable it
# you can temporarily override this with
# sudo service apport start force_start=1
enabled=1
Hier kannst Du den Wert einfach von 1 auf 0 ändern:
enabled=0
Die Datei nach der Änderung speichern mit Ctrl-x. Von dem nächsten Hochfahren an bekommst Du keine Fehlermeldungen mehr. Wenn Du den Computer nicht neustarten
möchtest, kannst Du alternativ auch den Apport-Dienst neu starten:
sudo service apport restart
Infos zum Dokument
Author: Christoph Iseli
Datum: 04.05.2015