
Raspberry PI
Gemacht für den Informatikunterricht

Raspberry Pi ohne Gehäuse
Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengrosser Einplatinencomputer, der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde.
Er wurde mit der Idee entworfen einen sehr günstigen Computer für Schulen zu produzieren an dem interessierte Schüler
Programmiererfahrungen sammeln können. Da er sehr robust ist und das Betriebssystem auf einer einfach auszutauschenden SD Karte läuft
kann man den Raspberry PI schnell wieder einsatzbereit machen nachdem man ihn "kaputt programmiert/konfiguriert" hat.
Andere Einsatzgebiete

Raspberry Pi mit Gehäuse
Ich verwende meinen Raspberry PI Revision B als Webserver (LAMP). Der Server läuft seit mehreren Monaten ununterbrochen ohne Probleme.
Da der PI nur maximal 4 Watt (Raspberry PI 2 Model B) Leistung verbraucht, ist er sehr günstig im Vergleich zu einem
"richtigen" Computer / Server. Zudem ist der PI, da er keine Lüfter hat, so leise wie es geht.
Ich habe noch einen zweiten PI, den ich als DHCP und DNS Server verwende. Ich habe versucht darauf einen Minecraftserver laufen zu lassen,
aber leider reicht die Leistung des PI nicht aus um den Server zufriedenstellend zu betreiben. Auf dem zweiten PI läuft zusätzlich
der Mumble-Server Murmur ohne Probleme. Eine Anleitung was das ist und wie man den Server aufsetzt findest Du unter
Linux / Debian > Mumble / Murmur installieren und einrichten.
Wo kann man den Raspberry PI kaufen?
Den Raspberry PI kann man fast überall in IT-Fachgeschäften kaufen. Ich habe meinen von Digitec,
man kann ihn aber auch bei Conrad bestellen.
Frage einfach in Deinem Lieblings-IT-Shop mal nach ob sie ihn haben oder bestellen können, da wird Dir sicher kompetent Auskunft gegeben.
Falls der Raspberry PI nicht verkauft wird da, wäre es eine gute Gelegenheit ein wenig Werbung dafür zu machen.
Daten
Revision A
- Preis: ca. 35.- CHF
- Ein-Chip-System BCM 2835 von Broadcom
- CPU: ARM1176JZF-S (700MHz Normaltakt; Übertaktbar auf bis zu 1000MHz)
- Arbeitsspeicher: 256MB
- Festplatte: SD Karte
- Betriebssystem: Linux oder andere die auf einem ARM Prozessor laufen
- Anschlüsse:
- 1x USB
- 1x HDMI
- 1x MicroUSB (Strom: 5V, 500mA, 2.5W)
- 1x Audio
- Bis zu 16 GPIO-Pins, SPI, I2C, UART
Revision B (es werden nur die Änderungen im Vergleich zur Revision A gelistet)
- Preis: ca. 45.- CHF
- Arbeitsspeicher: 512MB
- Ethernet- / Netzwerkschnittstelle
- Anschlüsse:
- 2x USB
- 1x MicroUSB (Strom: 5V, 700mA, 3.5W)
- Ethernet- / Netzwerkschnittstelle
- Bis zu 16 GPIO-Pins, SPI, I2C, UART
Raspberry PI 2 Model B (Nur zusätzliches zur Raspberry PI Revision B gelistet)
- Preis: ca. 55.- CHF
- Ein-Chip-System BCM 2836 von Broadcom
- CPU: ARM Cortex-A7 quad-core with ARMv7-A CPU architecture (900MHz)
- Arbeitsspeicher: 1GB
- Festplatte: MicroSD Karte
- Anschlüsse:
Infos zum Dokument
Author: Christoph Iseli
Datum: 25.06.2013
Letzte Änderung: 03.02.2015