
Was heisst proprietär und was heisst quelloffen?
Proprietäre Software oder Treiber
Proprietär (engl. closed source) nennt man Software oder Treiber, die nicht von jemand Anderem ausser dem Hersteller verändert werden kann. Solche
Software ist meist Lizenzpflichtig und wird verkauft. Im Fall von z.B. Grafikkartentreibern werden die Treiber von dem Grafikkartenhersteller selber bereitgestellt und
gilt zumindest teilweise als Betriebsgeheimnis. Oft versuchen Entwickler die Treiber oder Software nachzubilden mit variierendem Erfolg. Bekannt sind die offenen Treiber
für AMD/ATI Grafikkarten, die je nach Anwendungszweck nicht nur ausreichen, sondern als sehr gut befunden wurden.
Freie Software oder Treiber
Frei (engl. open source) nennt man Software und Treiber, die auch von Jemandem ausser dem Hersteller verändert und weiterverbreitet werden kann. Diese Variante von
Software ist für die Linuxgemeinschaft zu bevorzugen, da nur so genau nachvollziehen und festgestellt werden kann was die Software oder der Treiber wirklich macht. Da
quelloffene Software meistens gratis und oder an eine Opensourcelizenz gebunden ist, darf die Software auch weiterverteilt werden.
Freeware
Als Freeware wird Software bezeichnet, die zwar gratis ist und meistens auch weiterverbreitet werden darf, der Quelltext / Code aber nicht eingesehen werden kann.
Link zum Wikipediaeintrag
Link zu Wikipedia -> Proprietäre Software
Infos zum Dokument
Author: Christoph Iseli
Datum: 25.06.2013