
nVidia Grafikkarte installieren in Linux
Für Ubuntu ist dies nicht nötig!
Mann kann bei den zusätzlichen Treibern direkt von Canonical die ATI oder Nvidia Treiber installieren und hat damit keine Probleme bei Updates des Kernels.
Mehr Infos hier: Ubuntu > Proprietäre Treiber installieren
Download
Auf der nVidia Seite kannst Du den Treiber für Deine Linuxversion herunterladen. Wenn Du hier klickst kommst Du direkt auf
die nVidia Seite für Grafikkarten-Treiber.
Wähle hier "GeForce", die Grafikkartenlinie die Du besitzt
(in meinem Fall ist das "GeForce 600 Series"), die Nummern-Bezeichnung (bei mir wieder GeForce GTX 660) und
das System das Du benutzt: Linux x86 für die 32Bit Version oder Linux x86_64 für die 64Bit Version.
Entzippe die Datei an einen Ort an dem Du die Datei wieder auffindest. Ich habe mir im User-Ordner Downloads einen Ordner
NVIDIAtreiber eingerichtet in den ich das Zip entpackt habe.
Vorbereitung
Wir müssen die entpackte Datei ausführbar machen. Das geht so:
sudo chmod 744 /home/[username]/Downloads/NVIDIAtreiber/NVIDIA-Linux-x86_64-331.20.run
Installation
Da der Treiber sich nicht installieren lässt so lange der X Server (Graphische Benutzeroberfläche) am laufen ist, muss der
X Server manuell gestoppt werden vor der Installation. Am besten macht man das so:
- Computer neu starten
- Wenn man die Anmeldemaske sieht CTRL-ALT-F1 drücken, damit man die erste virtuelle Konsole zu sehen bekommt
- Einloggen mit User und Passwort (Passwort wird nicht angezeigt wenn man es eintippt!)
Jetzt in der Konsole diesen Befehl eingeben und das Adminpasswort zur Bestätigung eingeben:
sudo service lightdm stop
Wenn man einen anderen Displayserver wie zum Beispiel GDM (Gnome Display Manager) verwendet bitte den Befehl anpassen. Zum Beispiel sudo service gdm stop.
Navigiere jetzt in das Verzeichnis indem die .run Datei liegt. Zum Beispiel so:
cd /home/[username]/Downloads/NVIDIAtreiber
Und jetzt die Datei ausführen:
sudo ./NVIDIA-Linux-x86_64-331.20.run
Bitte folge den Anweisungen. Die Frage nach den VDPAU-Bibliotheken habe ich mit yes beantwortet. Damit
werden die VDAPU Bibliotheken installiert, die eine Hardwarebeschleunigung für Videos und andere Bewegte Bilder bereitstellen.
Hiermit werden die Standardtreiber und -einstellungen installiert, die zumindest bei mir völlig ausreichend sind.
ACHTUNG: Problem nach Kernelupdates!
Die ATI und nVidia Treiber haben momentan das Problem dass nach einem Kernelupdate die Treiber nochmals eingespielt
werden müssen, da Kerneleinstellungen des Treibers jedesmal überschrieben werden.
Wenn Du einloggen möchtest, aber einen andersaussehenden Loginbildschirm siehst ist die Chance gross, dass Du den Treiber
nochmals darüberinstallieren musst. Du kannst in einem Terminal die Installation anstossen, indem Du bei dem
Loginbildschirm CTRL-ALT-F1 gleichzeitig drückst um ein Terminal zu öffnen. Logge Dich ein und wiederhole
die oben beschriebenen Installationsschritte. Die Installation findet im Textmodus statt.
Das Problem kannst Du auch umgehen, indem Du den Standardtreiber installiert lässt. Das hat aber den Nachteil, dass
moderne Spiele nicht mehr funktionieren und der grafische Aufbau der Oberfläche nicht gleich flüssig ist wie mit dem
proprietären Treiber.
Infos zum Dokument
Author: Christoph Iseli
Datum: 11.11.2013